Wappen

Das Wappen zeigt in Grün einen schräglinken silbernen Wellenbalken, begleitet oben von einem silbernen Erlenzweig, unten von einem silbernen Steinbeil mit dem schräglinks gestellten Schaft oben und der Schneide nach außen.

Historische Begründung des Wappens:

Der silberen Wellenbalken symbolisiert die Bokeler Au, die für die Ansiedlung und das Leben der Bewohner eine wesentliche Rolle gespielt hat.

Der Erlenzweig soll (redend) auf den Namen der Gemeinde hinweisen:

Das Steinbeil steht stellvertretend für die zahlreichen Funde und die ehemaligen Großsteingräber aus der Jungsteinzeit, die auf dem Gelände der Gemeinde gemacht wurden. Diese Überreste können als ein Beleg für die Besiedlung des Gemeindegebietes in prähistorischer Zet angesehen werden.

Wahl der Farben für das Wappen:

Für das Wappen wurden die Farben Grün und Silber (Weiß) gewählt. Damit soll auf die Lage des Gemeinde im ländlichen Raum und die Landwirtschaft hingewiesen werden.